
Richard Rogler
Tour 2017
am Freitag, den 13.10.2017 um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) bei kabelmetal, Schönecker Weg 5 in 51570 Windeck-Schladern.
Eintritt VVK 23,50 € inklusive 1,50 € Servicekosten.
Vorverkaufsstellen:
Besucherzentrum Naturregion Sieg, Schönecker Weg 3 in 51570 Windeck-Schladern
Bürobedarf Schlösser, Rathausstr. 66 in 51570 Windeck-Rosbach
Majers Home Style, Hauptstr. 89 - 91 in Windeck-Dattenfeld
Tabakwaren und Zeitschriften R. Gromczik, Markt 12 in 53783 Eitorf
sowie online.
Was wird geboten?
Mit keinem Wort wird im Moment so viel Schindluder getrieben wie mit dem Begriff „Freiheit“. Besoffene Ballermann-Reisende fordern mehr Beinfreiheit, gierige Banker mehr Unternehmerfreiheit, religiöse Fanatiker Glaubensfreiheit, verantwortungslose Raser Tempofreiheit, jeder Depp beruft sich für sein Geschwätz auf die Meinungsfreiheit. Das Freiheitstürchen ist weit geöffnet. Alles ist unter dem Deckmantel „Freiheit“ möglich.
So kann der „Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima“ heute jederzeit eine Rede bestellen über die Sehnsucht nach der modernen, westlichen Toilettenwasserspülung als Hauptmotiv für die Freiheitsbewegung der DDR-Bürger. Auf Anfrage erfüllt unser Staatsoberhaupt gerne deren Wunsch. Er wird sogar noch weiter gehen. Er wird Sie in pastoraler Manier davon überzeugen, dass es in Mali nur eine freiheitliche Demokratie geben wird, wenn die Bundeswehr dort mit Waffengewalt die Wasserspülung durchgesetzt hat, und somit nach der Pleite „Am Hindukusch“ nun in Mali unsere freiheitliche Sicherheit verteidigt wird. Alles eine Frage verquaster Freiheits-Rhetorik.
Was kann man tun? Sollen wir den Missbrauch der Freiheit in Form der Dummheit unter Strafe stellen? Aber wer finanziert dann die Millionen an zusätzlichen Gefängniszellen?
Und außerdem: Gesetze einhalten kann jeder, aber die Freiheit aushalten… Das ist ein täglicher Kampf. Mein generelles Motto für den Rest des Jahrhunderts heißt: „Freiheit aushalten!“ Und ganz wichtig: Niemals den Humor dabei verlieren!
Mehr Informationen:
Richard Rogler, ein kabarettistisches Urgestein. Er begann seine Karriere zusammen mit Heinrich Pachl als Duo "der wahre Anton". Auf den Straßen Kölns konnte man die beiden Kabarettisten oft unvermutet erleben mit aktuellen politischen Themen, die den Menschen auf den Nägeln brennen. Seit 1986 steht er mit seinen Soloprogrammen auf der Bühne. Er gehörte u.a. zum "Scheibenwischer" Ensemble und ist häufiger Gast in den "Mitternacht Spitzen" des WDR. Tabus kennt er nicht. Oder doch?
Rogler: Sie dürfen niemals Opfer beleidigen, egal woher die kommen. Über Tote sollte man nichts schlechtes sprechen und über Randgruppen keine Witze machen. Wobei das alles auch so ein Grenzbereich ist. Man darf sich erstmal generell den Mund nicht verbieten lassen. Man muss sich politisch hart und klar äußern, damit es im Publikum auch mal Widerspruch gibt.