kabelKLASSIK präsentiert:
Violine trifft Klavier
mit Wolfram Lehnert und Florian Koltun
Am Sonntag, 26.03.2023 um 11 Uhr im Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal, Schönecker Weg 5, 51570 Windeck-Schladern
VVK 15,00 €, TK 18,00 € (jeweils einschließlich USt.)
Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

Wir danken für die freundliche Unterstützung des Konzertes durch die
DIEDERICH
Steuerberatungsgesellschaft mbH
Windeck-Leuscheid
www.diederich-steuerberatung.de
Programm
LUDWIG VAN BEETHOVEN
1770 – 1827
Sonate für Klavier und Violine Nr. 9 in A-Dur, op. 47
genannt die Kreutzer-Sonate
FERDINAND RIES
1784 – 1838
Variationen über den spanischen Tanz Le Fandango, op. 111
LUDWIG VAN BEETHOVEN
32 Variationen über ein Thema in c-Moll, WoO 80

WOLFRAM LEHNERT studierte Violine und Violin-Pädagogik in Saarbrücken bei Professor Ulrike Dierick und setzte seine Studien in Stuttgart in der Meisterklasse von Professor Ricardo Odnoposoff fort. Seit 1988 ist er Mitglied der ersten Violinen des Beethoven-Orchesters Bonn.
2013 hat Wolfram Lehnert für das Beethoven-Orchester Bonn die Projektleitung der Patenschaft mit dem Bonner Jugendsinfonieorchester übernommen, dessen Dozent für die ersten Violinen er seit Beginn der Patenschaft im Jahr 2006 ist.

Der deutsche Pianist und Kulturmanager FLORIAN KOLTUN schloss sein Klavierstudium an der Musikhochschule Köln bei Professor Ilja Scheps ab. Weitere musikalische Impulse erhielt er an der Musikhochschule Trossingen bei Professor Tomislav Baynov. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe in Deutschland, Italien, Spanien, den Niederlanden und Luxemburg.
Eine rege Konzerttätigkeit führt ihn als Solist und Kammermusiker quer durch Europa und Asien, u. a. in die Niederlande, nach Belgien, Italien, Spanien, Luxembourg, Österreich, China und Hongkong.