kabelKLASSIK: Kammerkonzert

 

KAMMERKONZERT

IAN MORTON (Violine) und MARINA SAVOVA (Klavier)

 

Am Sonntag, 21.12.2025 um 11 Uhr im Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal, Schönecker Weg 5, 51570 Windeck-Schladern

 

VVK: 15,00 € (+VVK-Gebühren), TK: 18,00 € (jeweils inkl. USt.)

 

VVK-Stellen:

 

Besucherzentrum der Naturregion Sieg, Schönecker Weg 3, 51570 Windeck-Schladern

 

Online-VVK

 

 

Sein enthusiastisches Spiel verhalf IAN MARDON dazu, sich bei Auftritten mit

verschiedenen Orchestern Deutschlands, Kanadas und den USA als

herausragender Solist zu etablieren. Mardon studierte bei dem bekannten

kanadischen Geiger und Paganini-Preisträger Philippe Djokic an der Dalhousie University in Halifax und bei der Tschaikowsky-Preisträgerin Masuko Ushioda am New England Conservatory in Boston. Dort schloss er sein Studium mit dem „Master of Music" ab. Heute gibt er regelmäßig Konzerte als Solist und

Kammermusiker sowohl auf dem nordamerikanischen Kontinent als auch in Europa. Ian Mardon spielt eine J. B. Guadagnini von 1775.

 

Die in Hamburg lebende MARINA SAVOVA ist Konzertpianistin mit ausgeprägter

solistischer Tätigkeit. Sie erhielt das Klavierdiplom der Musikakademie Sofia und

studierte anschließend an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater bei

Professor Nattkemper. Nach dem Klavierdiplom in Hamburg besuchte sie die

Solistenklasse von Professor Manz an der Nürnberger Hochschule für Musik und

bestand ihr Konzertexamen mit Auszeichnung. Savova nahm an Meisterkursen

u.a. bei Germain Mounier, Paris, Steven Meyer, USA, Vencislav Iankov, Paris, und

Alexis Weissenberg in der Schweiz teil. Konzerte mit Orchestern als auch mit

Kammermusikensembles führten sie durch Deutschland und die Schweiz, nach

Bulgarien, Italien, Frankreich, Spanien und Japan. Zahlreiche Radio- und

Fernsehaufnahmen.

Mit der Unterstützung durch das LEADER-Programm Region Bergisch-Sieg wurde es für KIWi möglich, einen hochwertigen Konzertflügel für das Bürger- und Kulturzentrum zu erwerben. Wir sind stolz, dass das KIWI-Projekt aus einer Vielzahl starker, regionaler Projekte ausgewählt wurde und wir unsere Klassik-Reihe damit auf noch solidere Füße stellen können. 

 

Und wir danken für die Unterstützung durch

Veranstaltungsort

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.