kabelKLASSIK: Lieder ohne Worte

 

LIEDER OHNE WORTE

MIT DEM DUOSONG: STEFAN HÜLSERMANN (Klarinette) und JI-YOUN SONG (Klavier)

 

Am Sonntag, 19.04.2026 um 11 Uhr im Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal, Schönecker Weg 5, 51570 Windeck-Schladern

 

VVK: 15,00 € (+VVK-Gebühren), TK: 18,00 € (jeweils inkl. USt.)

 

VVK-Stellen:

 

Besucherzentrum der Naturregion Sieg, Schönecker Weg 3, 51570 Windeck-Schladern

 

Online-VVK

 

 

STEFAN HÜLSERMANN studierte bei Wilhelm Rupp und Professor Ernst

Kindermann an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Während der

Studienzeit besuchte er zahlreiche Kammermusikkurse sowie Meisterkurse bei Hans Deinzer und Karl Leister. Nach der Staatlichen Musiklehrerprüfung und der Künstlerischen Reifeprüfung beendete er seine Studien mit dem Konzertexamen. Seitdem konzertierte Stefan Hülsermann mit verschiedenen Orchestern als Solist. Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit ist die Kammermusik. Neben Duo-

Programmen mit Klavier und Trio-Programmen mit Klavier und Violoncello hat er in den vergangenen Jahren ein breites Repertoire auch in weniger bekannten Besetzungen erarbeitet und zur Aufführung gebracht.

 

In Korea aufgewachsen, lebt JI-YOUN SONG seit ihrem Studium bei Bob

Versteegh, Jean-Efflam Bavouzet und Kristi Becker an der Musikhochschule

Detmold sowie einem Stipendium an der „Internationalen Ensemble Modern

Akademie“ – ihre Tutoren waren dort Hermann Kretzschmar, Ueli Wiget und Rumi

Ogawa – mit deutscher Staatsangehörigkeit in ihrer Wahlheimat Kassel.

Als Pianistin, Pädagogin und Konzertmacherin formt Ji-Youn Song mit Vorliebe

Situationen, in denen Musik – insbesondere die Klaviermusik der Gegenwart – mit

der ihr eigenen Energie zu berühren und zu bewegen, zu erschüttern und zu

erneuern vermag. Ji-Youn Song konzertiert solistisch sowie in vielfältigen, oftmals

originellen kammermusikalischen Besetzungen.

 

Mit der Unterstützung durch das LEADER-Programm Region Bergisch-Sieg wurde es für KIWi möglich, einen hochwertigen Konzertflügel für das Bürger- und Kulturzentrum zu erwerben. Wir sind stolz, dass das KIWI-Projekt aus einer Vielzahl starker, regionaler Projekte ausgewählt wurde und wir unsere Klassik-Reihe damit auf noch solidere Füße stellen können. 

 

Und wir danken für die Unterstützung durch

Veranstaltungsort

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.